Die Nachrichten aus dem Datenraum haben sich in den letzten 1 1/2 Jahren viel mit diversen Analysemöglichkeiten und Methoden befasst, die das KATI-System bietet. So haben wir hier beispielsweise Kooperationsnetzwerke betrachtet und jene Publikationen, die besonders oft zitiert wurden.
In all diese Beiträge kann aber ein zentrales Element des KATI-Systems nur unzureichend demonstriert werden – seine Interaktivität, die sich in statischen Medien, wie einem Blog nur eingeschränkt darstellen/erleben lässt. Diese Interaktivität ist aber eine zentrale Voraussetzung für die explorativen Datenanalyse. Ein solcher Deep Dive in die Daten wird durch zwei Kernelemente des KATI-Systems ermöglicht. Zum einen ist es auf Grund der genutzten Datenstruktur möglich, die einzelnen Darstellungen als Filter zu nutzen. Dies wollen wir mit der folgenden Abbildung verdeutlichen. In der oberen Hälfte ist die ungefilterte Situation zu sehen. Auf der linken Seite ist die Anzahl der Publikationen pro Jahr dargestellt, auf der rechten Seite die publizistische Produktivität der zehn aktivsten Länder. Dort kann man nun beispielsweise einen Filter auf Deutschland setzen und erhält dann dessen Publikationsdynamik angezeigt (links unten).
Abbildung 1: Skizze der interaktiven Möglichkeiten, die Darstellungen im KATI System zum Filtern zu nutzen.
Zum anderen bietet das KATI-System die Möglichkeit, dass sich Nutzer*innen ein Dashboard für ihre spezifischen Fragestellungen selbst zusammenstellen. Zwar hat das KATI Lab bei der Entwicklung verschiedene Standardansichten zusammengestellt, die es erlauben, ein Thema von unterschiedlichen Seiten aus zu betrachten. Diese können aber modifiziert oder auch komplett neu kombiniert werden. So erlaubt das nachfolgende Dashboard bspw. zu analysieren, womit sich eine Forschungseinrichtung befasst. Dazu haben wir eine Darstellung der verschiedenen Institutionen mit zwei weiteren Charts kombiniert. Das ist zum einen die Word Cloud auf Basis der Keywords eines Papers, um einen ersten Überblick über die behandelten Themen einer Institution zu generieren. Diesen haben wir rechts von der Institutsübersicht platziert. Zum anderen ist das der Reference-Citation-Plot, um einen schnellen und kompakten Überblick über die Publikationen einer Institution zu gewinnen. Er befindet sich links davon.
Abbildung 2: Beispiel für ein selbst zusammengestelltes Dashboard, welches sich mit der Frage beschäftigt: Womit beschäftigt sich eine bestimmte Institution?
Ein solcher Ansatz erlaubt es den Nutzer*innen, sich explorativ mit einem Thema auseinander zu setzen. Dies kann in der Stille der Studierstube geschehen. Noch spannender und gewinnbringender ist es, dies im Dialog zu tun, an dem sich Data Scientist und Fachexpert*innen beteiligen.
Falls wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben und Sie selbst KATI und seine vielfältigen Möglichkeiten ausprobieren möchten, besuche Sie uns auf der Hannover Messe. Melden Sie sich gerne, um einen Termin für ein Gespräch zu verabreden oder kommen Sie spontan vorbei. Sie finden uns in Halle 5 am Stand A06. Dort präsentieren wir übrigens auch die 3-dimensionalen Visualisierungen, die wir hier im Blog im März 2021 vorgestellt haben.