Abschluss von EU-Projekt INDY / 2025
Energieversorgung für mobile Feldlager

Die Ergebnisse des EU-Projekts INDY (Energy INDependent and Efficient Deployable MilitarY Camps) wurden am 22. Januar 2025 in Brüssel präsentiert. Das Projekt INDY ist eines der ersten strategischen europäischen Projekte im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EEF), das sich mit grüner Energie und der Widerstandsfähigkeit der Streitkräfte gegenüber Bedrohungen im Zusammenhang mit der Energiesicherheit, der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Schwachstellen in der Lieferkette und dem Klimawandel befasst. Ziel des zweijährigen Forschungsprojekts war es, eine strategische Roadmap zu entwickeln, um die Energiesicherheit -unabhängigkeit und -effizienz künftiger Militärlager zu verbessern und so die militärischen und operativen Fähigkeiten der EU-Streitkräfte zu stärken und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ein Folgeprojekt mit konkreter Erprobung und Anwendung ist bereits in der europäischen Ausschreibung.
mehr Info