Das Geschäftsfeld Öffentliche Technologie- und Innovationsplanung (TIP)
Das Geschäftsfeld Öffentliche Technologie- und Innovationsplanung (TIP) unterstützt öffentliche zivile Auftraggeber durch strategische Planungsunterstützung. Ziel ist es, durch die Erhebung spezifischer Innovationsbedarfe und die ko-kreative Entwicklung maßgeschneiderter technischer sowie prozessorientierter Lösungen die Weiter- und Neuentwicklung von Fähigkeiten zu fördern. Strategische Innovationsbedarfe im öffentlichen Bereich erwachsen aus der Notwendigkeit, sich an bedeutende gesellschaftliche Veränderungen anzupassen. Dazu zählen etwa die Digitalisierung, die Zeitenwende oder Anpassungen an den Klimawandel wie die Energiewende, welche tiefgreifende Transformationsprozesse auf gesellschaftlicher und organisatorischer Ebene erfordern.
Auftraggeber
Zu unseren Auftraggebern zählen Institutionen wie:
- Europäische Kommission
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- weitere Ministerien auf Bundes- und Landesebene
- Nationale und internationale Organisationen und Akteure – auch auf kommunaler Ebene
- Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)